DER RESTAURANT BLOG

Nr. 05/20 | 09.09.2020

ESSKAPADEN.BLOG

Das goldene Viertel von München

Städte wie Hamburg und München begeistern uns immer wieder mit ihrer lebendigen & vielerorts erlebbaren & greifbaren Geschichte, Tradition & Kultur! Während Berlin (für mich) eher ein Disneyland für Museums-, Konzert- & Partypeople ist, begegnet mir in München auf Schritt und Tritt das echte Bayrische, das echte Münchnerische. Und genau da wollen wir jetzt hin!

AM PLATZL beginnt und endet jede meiner Reisen nach und Touren durch München – und ich erobere und erfahre dieses „Goldene Viertel“ immer wieder glücklich rein zu Fuß.

Das HOTEL PLATZL ist für mich ein absolutes Muß: einmalige Lage, Lage, Lage, gutbürgerliche 4 Sterne, lange Tradition, viel Münchner Charme und spürbar inhabergeführt (siehe Elysee, Hamburg). Meine Art, München zu erleben & zu genießen funktioniert nur vom Hotel Platzl aus – sorry. Die Zimmer klein, aber sehr gepflegt – die Lobby lädt zum Kaffee oder Sundowner ein – und die eigenen Restaurants bieten leckere klassische Schmankerl. Nehmen Sie Chrom- & Glas-Paläste mit viel Sternen & wenig Seele gern in Frankfurt & Co., aber bitte nicht auf unserer romantischen Tour d’Munich.  platzl.de

Nach einem sehr opulenten & guten Frühstück führt uns unser erster Spaziergang nur 100 Meter auf den zentralen Platz direkt hinter dem Hotel. Auf der linken Seite SCHUHBECK’S Eisdiele, sein All Day Dining ORLANDO, sein Geschäft der 1000&1 Gewürze – und gegenüber als Höhepunkt seine Fine Dining TIROLER STUBEN. Alfons Schuhbeck – der „Platzlhirsch“! Das Orlando überrascht durch beige-gold gekröntes kaiserliches Gewölbe und eine sehr gute – aber natürlich All Day Dining Küche. Auch dort sieht man Herrn Schubeck regelmäßig – wie auch in seinen gehoben-bürgerlichen Tiroler Stuben. FB & der FCB sollen dort ihre Feste feiern.    schuhbeck.de

FAZIT: „2. Ein Hochgenuss!“

Direkt daneben: in München seht ein HOFBRÄUHAUS – eins, zwei … – ist ja gut. Lange von mir als „SauPreiß“ arrogant verschmäht, bis ich es dann doch einmal ausprobiert habe: trotz der vielen internationalen Touristen-Schwärme (außerhalb Corona-Zeiten): vielleicht DIE Münchner Ikone – aber mit starkem Engagement & Management für Tradition & Vergnügen auf wirklich hohem bürgerlichen Qualitätsniveau. „A Musi spuilts a“ im Innenhof, die Karte ist nicht dödeldumm und die Speisen haben durchaus Qualität.     hofbräuhaus.de 

Ein Stück weiter Platzl Ecke Bräuhausstraße steht meist ein valentin-esker Sänger auf einer Kistn und begeistert das Publikum, sofern es bayrisch entschlüsseln & noch nüchtern zuhören kann. CD for sale. Ein toller Typ. Jetzt könnten wir weiter zur quer verlaufenden Ledererstraße und in die Talstraße spazieren – aber das geht nun wirklich zu weit. Diese bajuwarische Safari schaffen Sie auch ohne mich. Morgen. Wir gehen jetzt zurück zum Hotel und von dort preussisch schnurgerade durch die Sparkassenstraße zum …

VIKTUALIENMARKT. Ja Mei! What can I say? Ein wunderschöner Biergarten, in dem kalauernde Rheinländer, ein waschechter Münchner & meine Unerheblichkeit einige Stunden & Halbe Liter vergossen haben. Die opulentesten Gemüse- & Spezialitätenstände umrahmt von klassischen Wirtshäusern & hippen Tränken für Studenten (reimt sich diesmal aber unfreiwillig). Der Nachmittag ist glücklicherweise hin. Wieder zurück zum Hotel, aber nicht zum poofen (wie die doofen) – nein die Sparkassenstraße in die andere Richtung über die Maximilianstraße hinweg ( Mädels, Shopping-Augen zu!) in den …

ENGLISCHEN GARTEN. Mittags essen sexy Business Women auf den Bänken –  aufgeregt die heißesten Firmen- oder Liebesneuigkeiten austauschend –  ihren ohne Zweifel, aber verzweifelt gesunden Linsensalat – während am Nachmittag Bon Vivants & relaxte Rentner die Sonne anbeten. Meet me there at lunch time. Jetzt müssen Sie entscheiden: den großen Englischen Garten für Stunden erkunden – oder zurück zum Hotel „for a little nap“. Zzzzzzzz.

Die KÄFERSCHENKE ist nicht leicht zu Fuß erreichbar, aber diese gastronomische Ikone ist für  e i n en  Abend ein Muß! Unten tolle Feinkoststände & ein legeres Bistrot – oben die Bel Etage mit allem Drum & Dran. Vor allem publicity-scheue CEOs großer Firmen lieben die diskreten Chambre Separees für börsenkurs-entscheidende Mergers & Acquisitions zur lunch time. Und mancher Deal erbrachte mehr Prozente als die vierte Flasche Pomerol. Uns lud der warme Sommerabend auf einen der gemütlichen Balkone – und in so einer Laune bestellt man dann den auf der Zunge zergehenden Lachs, das Wiener Schnitzel mit Spargel & Röstkartoffeln, einen Grand Meursault – et une formidable Tarte Tatin.  feinkost-kaefer.de 

FAZIT: „2. Ein Hochgenuss!“

Am nächsten Morgen nicht im Hotel frühstücken! Dress yourself a little bit cooler and have your Cafe & Croissant at SCHUHMANN’S TAGESBAR in der Maffeistraße 6, sieben Minuten die Maximilanstraße längs zu Fuß. Hier können Sie der Dame Ihres Herzens zeigen, was für ein toller Tiger Sie sind: ergattern Sie einen Sitzplatz für Madame oder Mademoiselle. Sie stehn sowieso. Beautiful People, viel Eye Candy, viel Dekadenz, class-cooler Service, Espresso & Pain Chocolat zum wach werden – und eine wundersame Weltstadt-Atmosphäre. Schuhmann’s at its best. schuhmanns.de 

Bevor Sie die Tagesbar verlassen, rufen Sie erst einmal dezent Ihren Bankdirektor an. Die 30 Meter zu LODENFREY sind ein kleiner Schritt für Ihre Liebste – aber ein großer Schritt für Ihre Kreditkarte. Selten finden Sie so viele Top Labels & atemberaubend schöne Schätze der Mode für Damen & Herren – gekrönt von den sexy-frechen Dirndl-Versuchungen in der dernier etage. Da Sie erst unten an der Sammelkasse zahlen, verlieren Sie zum Glück schnell den Überblick. Während die Verkäuferinnen äußerst verführerisch gelächelt haben – schauen die Kassiererinnen im EG streng wie Buchhalter – they know their job.   lodenfrey.com

Auch wenn es vom Modeparadies zum Hotel nur ein paar Minuten wären – Einkaufstüten tragen macht hungrig – und das SCHLARAFFENLAND DALLMAYR liegt zu verführerisch in der Mitte des Weges. Während HARRODS in London & das KaDeWe in Berlin auf riesigen Etagen eine fast unendliche Vielfalt von High End Food & Bottels bieten – beantwortet Dallmayr die gewisse räumliche Begrenztheit in ihrem EG für Feinschmecker mit ganz erlesenen Delikatessen & Spezialitäten. Ein Schlaraffenland – wie aus dem Märchen. Nachdem nun noch einige Tüten hinzugekommen sind, schleppen Sie sich mit letzter Kraft in die erste Etage ins Bistrot & Café: Ruhe, Entspannung, ein kleines Mittagsgericht oder phantastische Patisserie mit Dallmayr Prodomo.  dallmayr.com

FAZIT: „1. Eine Reise wert!“

Für den des Rest Nachmittags blenden wir uns hier dezent aus – es kann ja sein, daß Madame alle Schätze in Ruhe anprobieren will. Man hört ja sogar hier & da von erhörten oder gar unerhörten Belohnungen …

Für den Abend haben wir im (für mich) Wirtshaus aller Münchner Wirtshäuser reserviert : ZUM FRANZISKANER. Nur einen Steinwurf vom Opernhaus und wiederum nur wenige hundert Meter vom Hotel entfernt liegt mein großes Finale. Vor allem bayrische & badische Landstriche haben ihre wundervolle Wirtshauskultur erhalten & gepflegt. Allein in München kann ich Ihnen 15 bis 20 tolle traditionelle Gasthäuser zeigen. Aber mein one & only Favorit: Zum Franziskaner. Wie kann man ein klassisches Wirtshaus steil nach oben führen, ohne abgehoben SchickiMicki zu werden? Das geht nur mit tief verinnerlichter Tradition gepaart mit unerhörtem Qualitätsbewusstsein. Neulich am Nebentisch: „Haben Sie Champagner als Glas?“ – „Franziskaner Hefeweißbier als halben Liter. Mehr Prickeln geht nicht.“ Eben. Schweinshaxe, Spanferkel & Co. sind delikat deftig – aber weit berühmt ist der OFENFRISCHE LEBERKÄS‘: so phantastisch schmeckt mir kein anderer der sicher auch vielen weiteren Guten. Ein großes Wirtshaus mit einer großen Tradition, einer großen bürgerlichen Küche und vielen großen Fans – like me.  zum-franziskaner.de

FAZIT: „1. Eine Reise wert!“

Gastro Talk

Das generell größte Problem in der Gastronomie (abgesehen von der aktuellen Krise): PERSONAL! Ob gehoben oder einfach – Nord, Süd, Ost oder West: gute & engagierte Köche & Kellner zu finden, die ihren Beruf noch mit Leib & Seele ausüben – wie Nadeln im Heuhaufen. Geht’s uns allgemein zu gut?

Do’s & Dont’s

Mein größter Aufreger? Handies am Restauranttisch! Man fragt sich, wieso die Kids die ganze Zeit mit ihren Smartphones daddeln und ihr Essen mit Verachtung strafen dürfen – bis die Erklärung kommt: Mama & Papa tun es auch. BLEIBT DOCH LIEBER ZUHAUSE, IHR BANAUSEN!

Mein „Best Of“

Es gibt viele exzellente Champagner bis hin zu den exorbitant teuren. Mein Liebling: ROEDERER. Zu besonderen Anlässen: „ohne einen Roederer ist das Leben OEDERER“.

Vorschau

In den nächsten Ausgaben besuchen wir das traditionelle Café-Restaurant HEINEMANN in Düsseldorf und die berühmte KRONENHALLE in Zürich. Beide ein Muß auf meiner Liste.

Bewertungen: 1. Eine Reise wert 2. Ein Hochgenuss 3. Hat mir gefallen 4. Mixed Feelings 5. Hat mich enttäuscht 6. Mein „NoGo“