DER RESTAURANT BLOG

Nr. 03/21 | 15.02.2021

ESSKAPADEN.BLOG

Im Zauberland von Kopenhagen

Träumen wir nicht alle von einem Glücksort, an dem wir das ersehnte Ende unseres elendig langen Hausarrests als Erstes feierlich zelebrieren wollen? Ich habe einen! Lassen Sie sich von mir in ein zauberhaftes Märchen- & Schlaraffenland entführen, wie ich kein Zweites kenne und das Jung wie Alt wieder unbeschwert, ausgelassen und spielerisch Kind sein lässt – und das uns zudem vielerlei Köstlichkeiten in den Mund zaubert. Genau der richtige Ort, um unsere (hoffentlich bald) wiedergewonnene Freiheit zu feiern! Ob ich jetzt übertreibe? Entscheiden Sie selbst!

Dänen haben ein besonderes Händchen für ihre Umwelt, ihr Miteinander, für hygge und lykke – Gemütlichkeit & Glück. Jedes Jahr aufs Neue zeigen sich Dänen in weltweiten Umfragen als die glücklichsten Menschen der Welt. Und der Märchengarten, in denen ich Sie entführe, ist zumindest für einen Tag unsere Insel der Glückseligkeit – umgeben von einer hohen und streng bewachten Mauer, wie in jedem guten Märchen. Und wie jedes Abenteuer, bedarf auch die Erkundung unseres Zauberlandes einer besonderen Vorbereitung.

Das Allerwichtigste: nehmen Sie ein paar Kinder im Alter von 4 bis 14 mit – am besten Ihre eigenen – aber Ihre verzogenen Nichten, Neffen & Enkel tun’s auch. Zweitens: seien Sie selbst mal wieder Kind – nicht kindisch, das sind Sie vielleicht normalerweise oft genug – nein, offen für unbeschwerte & spielerische Momente. Drittens: kommen Sie von Juni bis August an einem wirklich warm-sommerlichen Tag. Und viertens: machen Sie für vier Personen und einen Tag mindestens 4000 DKK (500 €) locker. Mehr Tage entsprechend.

Sie ahnen es bereits, unser Märchenland ist der TIVOLI, Kopenhagens seit 1843 weltberühmter Vergnügungspark, so groß wie zehn Fußballfelder, aber kein kommerzieller Riesenwahn wie Disney & Co, sondern trotz der Größe eine gefühlt kleine, bunt verschachtelte & verschnörkelte Traumwelt für kleine & große Kinder. So wie Roncallli & Cirque du Soleil den ewig gleich phantasielosen Zirkus mit faszinierender Kreativität abgelöst haben – so ist der Tivoli das zauberhafte Pendant vom primitiven Jahrmarkt in Ihrer und meiner Stadt.

Lassen Sie mich unsere Entdeckungsreise mit meiner stärksten Erinnerung beginnen: nach einer ersten Erkundungstour liege ich in der Sonne im Gras, lausche links einem moderaten Rockkonzert, schaue rechts den vielen, meist dänischen Familien & ihren glückseligen Spielen zu, jongliere auf meinem Bauch ein volles, sich rapide leerendes Carlsberg und denke: nichts!  Aber von Anfang an.

Der pracht- & prunkvolle Eingang des Tivoli erinnert an den Palast eines indischen Maharadschas, hat aber die dänische Flagge auf der dominanten Kuppel. Wir gehen schnurstracks rein, da wir unsere Tickets online gekauft haben. Nun empfehle ich vier Spaziergänge: vordere Hälfte links, dann rechts, hintere Hälfte links, dann wieder rechts.

Die zehn Fußballfelder wirken nicht so groß, da leichte Hügel, Teiche & Märchenhäuser die geschwungene Parklandschaft geschickt durchbrechen, so daß hinter jeder Ecke eine neue Überraschung wartet. Wahrscheinlich gehen der Park, die Teiche & die Häuschen Ihrem einzigartigen Nachwuchs am Popo vorbei – während aber jedes Karussell und jede Snackbar mit einem Aufschrei begrüßt wird, den die Königin noch in ihrem Schloß hört. Nun bleiben Sie locker und wenn Ihr hoffnungsvoller Sprössling nun unbedingt dieses eine Karussell zwanzig Mal fahren muss (umsonst, da Dauerkarte), dann setzen Sie sich an den Rand und genießen Sie einfach. Und wenn ihm nach Eis, Donuts, Waffeln, Pizza & Burger schlecht ist – holen Sie sich noch ein Carlsberg und legen Sie sich ins Gras (siehe Anfang).

Diese empfohlenen vier Erkundungen mit Stops an Karussells, Snackbars, aber auch Parkbänken, interessanten Shops, Restaurants, Konzertplätzen & Theatern füllt mindestens einen ganzen Tag. Wenn Sie nicht durchhalten, dann müssen Sie halt (mit demselben Ticket) abends wiederkommen, wenn der tausendfach illuminierte Park seinen ganz besonderen Zauber entfaltet. Und, Kinder: Samstags ist kurz vor Mitternacht Feuerwerk!

Der Tivoli ist ein grüner Park voller Spiel & Spaß für Jung & Alt und die Betreiber schaffen eine gelungene Balance zwischen romantischer Tradition und technischer Moderne. Und er ist ein unglaubliches Schlaraffenland: von einfachen Snackbars und (bei den Kids besonders beliebten) Self-Service-Essensausgaben bis hin zu edlen Cafés, Restaurants & Bars – und das ganze multipliziert mit nahezu allen Küchen der Welt. Hier wird aus ingesamt 76 (!) Kalorienkanonen geschossen. Bemerkenswert: dennoch konnten die üblichen Fastfood-Ketten die dicken Paradiesmauern nicht überwinden, statt dessen finden wir so kreative Konzepte wie das japanische Wagamama aus London oder das dänisch-japanische Sticks’n’Sushi, das seinen europäischen Siegeszug in Kopenhagen begonnen hat.

Aber auch Mamas & Papas Geduld mit den Quängelgeistern muss belohnt werden. Am Rand des Tivoli liegt das romantische Luxushotel NIMB, das einerseits seinen Gästen freien Zugang zum Park gewährt – andererseits den Parkbesuchern Spitzengastronomie anbietet: die Cafés Cakenhagen, Crème by Nimb, die Restaurants Gemyse, Fru Nimb, Mazzoli’s, Nimb Brasserie sowie die Nimb Vinothek & Nimb Bar – meine Bewertung: Nomen est Omen.  nimb.dk

Zu guter letzt, „never miss a deal“. Da ihre Kids am Abend sowieso quengeln werden: „können wie morgen nochmal ins Tivoli, bitte bitte – und nächsten Sommer wieder, dann aber eine ganze Woche?“ – dies ist ihre beste Chance um einen deal „Mithilfe im Haushalt gegen Tivoli“ zu vereinbaren. Viel Glück!    tivoli.dk

Mein Fazit (was könnte ich hier Anderes sagen): „Eine Reise wert!“

Gastro Talk

Die elende Not macht wenigstens weiterhin erfinderisch: Restaurants entdecken nach dem AußerHaus-Verkauf einen weiteren neuen Geschäftszweig und werden Shops für edle Lebensmittel & Weine – wie das Il Calice in Berlin. Bravo!

Do’s & Dont’s

2020 hat die Welt und uns verändert. Wenn wir ab April unsere Lieblings-Restaurants (hoffentlich) wieder besuchen dürfen und uns, wie alle, darauf stürzen – lassen Sie uns dennoch verantwortungsvoll damit umgehen, damit die restaurantfreie Zeit nie wieder kommt!

Mein „Best Of“

Was gehört zu Kopenhagen wie der Tivoli? SMØERREBRØD, die open face servierten, zigfach kreativ mit Salat, Gemüse, Fisch, Aufschnitt & Soße belegten Luxusschnittchen – zünftig mit einer von 100 Aquavitsorten heruntergespült. Am besten bei Aamanns.  aamanns.dk

Vorschau

Im März folgen Erzählungen über (erneut) HAMBURG und dann das nahegelegene TIMMENDORFER STRAND.

Ab April dann (hoffentlich) brandaktuelle gastronomische Erkundungen & Erfahrungen.

Bewertungen: 1. Eine Reise wert 2. Ein Hochgenuss 3. Hat mir gefallen 4. Mixed Feelings 5. Hat mich enttäuscht 6. Mein „NoGo“